Können Sie sich noch erinnern: früher in der Klasse? Bänke nebeneinander, die Frau Lehrerin oder der Herr Lehrer vor der Tafel. Zuhören, notieren, behalten was gesagt wird - in einer viel zu warmen Klasse voller Bücher, Landkarten und anderem Unterrichtsmaterial. Und über allem ein muffiger Geruch. Inzwischen hat Unterricht einen einschneidenden Wandel durchlebt.
Hierdurch ändern sich die Anforderungen, denen ein Schulgebäude gerecht werden muss. Es wird nicht mehr nur im Klassenraum gelernt, sondern eine Diversität von Arbeitsräumen und -formen ist gefragt. Die althergebrachten Klassenräume passen nicht mehr in die heutige Zeit. Und der Gebäudebestand ist oft alt, verlebt und müsste ersetzt werden.
Dann wird schnell nach ‘Neubau’ gerufen. Von einem neuen Gebäude verspricht man sich, dass es – ebenso wie der moderne Unterricht – zukunftsbeständig ist. Flexibel, multifunktionell, frisch und nachhaltig. Aber ist das auch die richtige Herangehensweise? Alles abbrechen und neu bauen?
Wir denken, dass es auch anders geht. Mit einer gründlichen Analyse können wir die Probleme sowie die Chancen der Bestandsbauten aufzeigen. Zusammen mit dem Auftraggeber, dem Lehrer-Team oder auch den Schülern erarbeiten wir die spezifischen Wünsche und Bedürfnisse vor Ort. Wir analysieren die Möglichkeiten und bieten Lösungen an.
Der Schulbaudoktor sorgt dafür, dass Gebäude und Unterrichtskonzept einander wieder stärken und ergänzen. Und verhilft so bestehenden Schulgebäuden zu neuem Leben.