Unsere Gesellschaft befindet sich in einem konstanten Veränderungsprozess, auch die klimatischen Bedingungen verändern sich. Hierdurch verändert sich auch das Anforderungsprofil, dem bestehende Gebäude genügen müssen. Wie sollen wir mit gesellschaftlich relevanten Gebäuden umgehen? Diese Gebäude gehören uns schließlich allen.
Oft sind bestehende Gebäude alt, verlebt und scheinbar am Ende ihres Lebenszyclus angelangt. Oft wird dann Abriss und anschließender Neubau als einzige Lösung propagiert: ein neues Gebäude sei zukunftweisend, flexibel, multifunktional, modern und nachhaltig!
Ist dies aber wirklich die richtige Herangehensweise, einfach alles abreißen und neu bauen?
Gesellschaftlich relevante Gebäude sind nämlich stark im kollektiven Gedächtnis verankert und tragen zur Identität der jeweiligen Gemeinschaft bei. Kann diese Identität nicht erhalten und gestärkt werden?
TEAM architec/kten analysiert Gebäude, die geplante Nutzung und die damit zusammenhängenden Probleme. Anschließend werden die Belange und Wünsche der verschiedenen Nutzer inventarisiert.
Auch der bauliche Zustand eines Gebäudes, die Instandhaltungsplanung und die Statik werden in die Betrachtungen miteinbezogen.
Wir sorgen dafür, dass sich Gebäude und Nutzung gegenseitig verstärken. Der Gebäudedoktor lässt das Herz eines Gebäudes wieder schlagen.